Deutsche Zeitformen - Eine hilfreiche bersicht
Welches sind die am häufigsten verwendeten Zeitformen in der deutschen Sprache? Hier finden Sie eine Zusammenfassung, die dir hilft, den richtigen Formen zu lernen.

Deutsche Zeitformen
In den meisten Sprachen werden Verben in unterschiedliche Zeitformen gesetzt, wenn man über Vergangenheit, Zukunft oder Gegenwart sprechen möchte. Der Inhalt eines Satzes gibt durch das Verb Auskunft über die zeitliche Lage, in der eine besprochene Situation stattfindet. Durch die Verwendung einer Zeitform wird ein relativer Bezug zum „Jetzt“ des Sprechers hergestellt.
Manchmal gibt es mehrere Formen für jede Zeitebene, damit es möglich ist, noch genauer bestimmte temporäre Aspekte sprachlich auszudrücken. Allerdings existieren Zeitformen nicht in allen Sprachen. Im Vietnamesischen verzichtet man völlig darauf, dafür ist hier die Aussprache sehr kompliziert. In anderen Sprachen kommt man mit nur mit den drei Zeitformen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus. In manchen Systemen unterscheidet man zwischen mehr als drei Zeitformen, andere wiederum haben weniger.
Deutsche Zeitformen sind etwas kompliziert zu lernen. Die drei Hauptzeiten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft drücken absolute Zeitebenen aus. Die Nebenzeiten geben Zeitverhältnisse an. Wenn etwa ein Satz im Plusquamperfekt steht, wird dadurch die Vor-Vergangenheit angezeigt, also etwas, das noch früher als eine andere, bereits vergangene, Begebenheit passiert ist. Das Futur II ist die Vor-Zukunft und wird verwendet, um über etwas zu sprechen, das noch vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft geschehen wird. Die sechs deutschen Zeitenformen sind: Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. Die Zeitformen im Deutschen hören sich vielleicht sehr kompliziert an, aber im normalen Sprachgebrauch benötigt man gar nicht alle und unterscheidet nicht so genau zwischen den Zeitebenen.
Lernen Sie die deutschen Zeitformen bei Lingoda
Die sechs Zeitformen des Deutschen sind für viele Menschen schwer zu lernen und kompliziert zu verstehen. Im Unterricht gelernte Regeln für Verbformen werden häufig in der Praxis nicht eingehalten, zum Beispiel ist es möglich, mit der Präsensform auch über die Vergangenheit zu sprechen. Nicht nur im Deutschen unterscheidet sich die Schriftform vom Sprachgebrauch, das trifft auf alle Sprachen zu. Daher bringt es nichts, im Unterricht nur die Grammatikregeln zu lernen. Eine Sprache sollten Sie unbedingt intensiv praktisch anwenden, denn auch im Deutschen werden Zeitformen nach Gefühl eingesetzt.
Bei Lingoda lernen Sie Deutsch direkt von Muttersprachlern. Statt auf trockene Grammatikregeln wird hier vor allem auf die aktive Anwendung der Sprache Wert gelegt. So lernen Sie genau den Unterschied zwischen Theorie und Praxis des Deutschen. Der Vorteil am persönlichen Kontakt mit dem Lehrer ist, dass Sie bei Unklarheiten sofort nachfragen können, zum Beispiel, wieso eine deutsche Sprachform in einer bestimmten Situation vielleicht eher verwendet wird als eine andere. Durch die intensive Kommunikation mit Muttersprachlern üben Sie die Anwendung der deutschen Sprache im Alltag und entwickeln so ein eigenes Gefühl für die deutschen Zeitformen und ihre Anwendung. Nach mehreren Unterrichtsstunden verwenden Sie Verbformen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in verschiedenen Situationen automatisch richtig.
Es gibt sechs verschiedene Zeiten
Insgesamt gibt es in der deutschen Sprache sechs verschiedene Zeitformen, die verwendet werden, um Ereignisse und Handlungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beschreiben. In anderen Worten: Die Zeit, die Sie wählen, wird davon abhängen, wann sich das Ereignis oder die Handlung, welches bzw. welche Sie beschreiben, zugetragen hat. Jede der sechs deutschen Zeitformen wird unten dargestellt, mitsamt Erklärungen, wann diese genutzt werden und Beispielsätzen, die dabei helfen sollen, Ihr Verständnis zu verbessern.
Das Präsens
Das Perfekt
Das Präteritum
Das Plusquamperfekt
Das Futur I
Das Futur II
Wie sind die Deutschkurse bei Lingoda aufgebaut
Werfen Sie einen Blick auf Lingodas Deutsch Online-Kurse: Deutsch Intensivkurse, Kurse zum schnellen Deutschlernen, Deutsch 1:1 Privatkurse, Deutsch Konversationskurse, Deutsch Abendkurse, Deutsch Grammatikkurse, Deutsch Lesekurse. Unsere Deutschlehrer kommen aus allen deutschsprachigen Ländern, so dass Sie auch lernen werden, viele deutsche Akzente und Varianten zu erkennen!
Danke schön!
Wir melden uns bald bei dir.
Sent
Danke für deine Anmeldung!
Wir haben dir eine E-Mail geschickt. Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse, um Angebote und Updates zu unseren Italienischkursen zu erhalten.
Fenster schließenClose WindowncG1vNJzZmivp6x7rbXNoKadmV6YvK57w55mnKeeqbKvwI6dnK6so5i1pnnZnqCtnp%2Bnuqa6jg%3D%3D